Fliegen Sie nach Sofia und erleben Sie bulgarische Lebensart und Gastfreundschaft hautnah. Seit über 5.000 Jahren besteht Sofia; ihre Ursprünge gehen auf den Volksstamm der Serden zurück, die der Stadt ihren früheren Namen gaben: Serdica. Über die Jahrtausende herrschten erst die antiken Römer, später die Hunnen und Osmanen über die Stadt; sie alle hinterließen eindrucksvolle Bauwerke. Unbedingt besuchen sollten Sie die Banja-Baschi-Moschee aus dem Jahre 1576. Sie ist die letzte in Funktion verbliebene Moschee der Stadt und eine der ältesten Moscheen Europas. Nicht weniger eindrucksvoll ist die Alexander-Newski-Kathedrale. Obwohl die Grundsteinlegung bis ins Jahr 1882 zurückdatiert, wurde die Kirche erst in den Jahren 1904 bis 1912 erbaut. An die Zeit der römischen Besatzung erinnert die Georgskirche; sie wurde auf den Ruinen einer römischen Therme erbaut.
Ein Flug nach Sofia ist nicht nur zu empfehlen, wenn Sie sich für Geschichte und Architektur interessieren. Die bulgarische Hauptstadt ist auch bekannt für Kunst und Kultur. Das Musikzentrum Boris Christow beispielsweise wurde mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet, das Akademische Nationaltheater „Iwan Wasow“ ist weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Wenn Sie an Sport interessiert sind, sollten Sie es nicht versäumen, ins Wassil-Lewski-Nationalstadion zu gehen. Dort finden die Heimspiele des ZSK Sofia undträgliche Spiele der bulgarischen Fußball-Nationalmannschaft statt. Buchen Sie Ihren Flug nach Sofia über austrian.com und entdecken Sie diese einzigartige Stadt.
Insider-Tipps für Sofia
(Austrian Magazine 05.2019)
Nützliche Empfehlungen der Schriftstellerin Margarita Spasova.
Bringen Sie uns auf den Geschmack, nach Sofia zu reisen!
Sofia ist ein Flechtwerk aus thrakischen und orientalischen Einflüssen, aus sozialistischem Realismus und postmodernem Charme.
Historische Sehenswürdigkeiten und Streetart: Ihre Must-sees in Sofia?
Vor Kurzem wurden das Stadtforum, die Villen, öffentlichen Gebäude und Gehsteige detailgetreu restauriert: Holen Sie sich eine Stadtkarte und erkunden Sie das Open-Air-Museum. Starten Sie beim Nedelja-Platz, spazieren Sie durch die Unterführung zwischen Regierungssitz und Council of Ministers und bei der Kirche des heiligen Georg, auch Rotunde genannt, und der Sweta-Petka-Kirche vorbei. Wenn Sie Streetart sehen wollen, schauen Sie sich die Trafokästen und die Gebäude in der Bacho-Kiro- und EkzarhYosif-Straße an.
In Sofia werden viele Touren angeboten: Welche ist gut?
Ich empfehle eine Tour mit Historical Routes; der Gründer hat seine Leidenschaft für Stadtarchitektur zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Er zeigt die Häuser der Sezession und gibt Einblicke in ihre dramatischen Schicksale.
Wo pulsiert Sofia?
Die meisten Besucher bleiben am Witoscha-Boulevard hängen. Wenn Sie die Stadt spüren wollen, gehen Sie auf die Tsar-Shishman-Straße zwischen der Kirche von St. Sedmochislenitsi und dem „Pferdeschwanz"-Monument auf dem Tsar-Osvoboditel-Boulevard. Hier gibt es Handwerkskunst, gute Cocktails und köstliches Essen im wunderschönen Lavanda.
Wo isst man gut?
Rakia Raketa Bar und Fabrika Daga sind zwei großartige, leistbare Bistros mit sozialistischem Touch und bulgarischen Snacks.
An welchem Ort kann man entspannen?
Im Borissowa-gradina-Park im Zentrum, dem größten Park der Stadt. Abends kann man vor dem Nationaltheater Iwan Wasow und beim Springbrunnen relaxen und den Jazzbands beim Spielen zuhören.
Das Witoscha-Gebirge liegt gleich hinter Sofia: Wo ist es besonders schön?
Nehmen Sie sich ein Taxi und schauen Sie sich die Goldenen Brücken im WitoschaGebirge an: Das ist ein Fluss aus Steinen, die mit goldenem Moos und Sand bedeckt sind. Folgen Sie der markierten Route zum Aleko Chalet und fahren Sie mit der Gondel nach Simeonovo in die Stadt zurück.