Die meisten denken bei Manchester in erster Linie an Fußball. Nicht ganz zu Unrecht, wie ein Blick auf die Tabelle der Premier League zeigt. Da kann London nicht mithalten. Ein Flug nach Manchester lohnt sich aber nicht nur für Fußball-Fans. Auch in Sachen Kultur ist die Stadt vorne mit dabei. Da hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Die Whitworth Art Gallery (whitworth.manchester.ac.uk) wurde schon einmal als britisches Museum des Jahres ausgezeichnet und ist seit ihrer Wiedereröffnung vor einigen Jahren ein Publikumsmagnet, HOME (homemcr.org) nennt sich ein noch recht neues Kulturzentrum mit Theatern, Kinos und Galerien. Sehr besuchenswert sind auch das Kulturzentrum The Lowry (thelowry.com) und das Imperial War Museum (iwm.org.uk). Und das Museum of Science and lndustry (msimanchester.org.uk), das um den ersten Bahnhof der Welt herumgebaut ist, erzählt, wie Manchester als Wirtschafts-, Industrie- und Wissenschaftsstandort Geschichte geschrieben hat.
Manchester ist kleiner als London und kälter als Madrid – dennoch begeistert die nordenglische Stadt immer mehr Besucher mit ihrem weltoffenen Charme und ihrer lebendigen Kunst- und Kulturszene. Beeindruckende Ausstellungen und angesagte Konzerte, kulinarische Entdeckungen und durchtanzte Nächte – es wird niemals langweilig. Buchen Sie einen Flug nach Manchester über austrian.com und überzeugen Sie sich selbst von dem vielfältigen Angebot der Stadt.
Schon im Mittelalter wurden in Manchester Wolle und Leinen produziert. Seinem rasanten Wachstum in der Zeit der Industrialisierung verdankt Manchester unter anderem zwei Universitäten, verschiedene Kultur- und Bildungszentren und eine beeindruckende Architektur, die viele verschiedene Epochen widerspiegelt. Die Market Street und das Trafford Centre laden zum Schlendern und Shoppen ein, während Kunstfreunde der berühmten Galerie The Lowry und dem Royal Exchange Theatre einen Besuch abstatten sollten. Manchester ist aber auch die Heimat von Manchester United. Fußballfans, die es nicht zu einem Spiel im Stadion schaffen, können das National Football Museum besuchen, wenn ihr nächster Flug sie nach Manchester führt.
Insider-Tipps für Manchester
(Austrian Magazine 06.2019)
Nützliche Empfehlungen des Schriftstellers Ivo Delgado.
Machen Sie Ihre Liebeserklärung an Manchester!
Manchester ist die erste Industriestadt der Welt und hat zwei kulturelle Schwerpunkte: Musik und Fußball. Sie ist ein Mix aus Alt und Neu, eine freundliche, unabhängige, radikale und inspirierende Stadt.
Wie lässt sich Manchester am besten erkunden?
Im Zentrum von Manchester ist alles leicht zu Fuß zu erreichen. Man kann auch die beiden kostenlosen Buslinien, die durch das Stadtzentrum führen, nutzen. Für die Fußballstadien oder wenn man weiter entfernte Stadtteile wie Media-City besuchen möchte, empfehle ich die Stadtbahn Metrolink: unkompliziert, sauber, modern, preiswert.
Was muss noch auf die To-do-Liste?
Der beste Ort, um die industrielle Revolution zu verstehen, ist das Museum of Science and Industry (MOSI). Wie reich Manchester damals war, lässt sich in der John-Rylands-Bücherei, der Baumwollbörse oder beim prächtigen Rathaus gut nachvollziehen. Fußballfans können die Stadien der großen Fußballmannschaften Manchester United und Manchester City besuchen und im National Football Museum mehr über sie erfahren.
Und in Bezug auf die Musik?
In den trendigen Bars im Northern Quarter, in denen es jede Menge Livemusik gibt, ist das musikalische Erbe von Manchester lebendig. Da kann man die Jahre von Joy Division, Oasis oder The Smiths an historischen Orten wiederaufleben lassen.
Welche kulinarischen Spezialitäten sind eine Verkostung wert?
Die Region Lancashire hat tolle Gerichte, am typischsten für Nordengland sind die Pies: kleine Kuchen aus einer Teighülle und einer süßen oder herzhaften Füllung. Meine traditionellen Lieblingsrestaurants sind das Abel Heywood und The Wharf. Wenn man nicht viel Geld ausgeben möchte und Lust am Ausprobieren hat, ist Pieminister einen Besuch wert. Dazu trinkt man Vimto, ein rotes Erfrischungsgetränk und Kräutertonikum, das Elan und Kraft verleiht. Probieren Sie zum Nachmittagstee auch die Eccles-Kuchen in den Instagram-freundlichen Richmond Tea Rooms oder bei Annies!
Zum Schluss: Welche Hotels empfehlen Sie?
Die historisch bedeutsamsten sind wohl das imposante Midland Hotel, in dem schon die Royals übernachtet haben und einst Rolls-Royce gegründet wurde, und das Radisson Hotel in der historischen Free Trade Hall, in der die Suffragetten-Bewegung begann.