Häufige Fragen zum Reisen mit Kindern
Kleinkinder bezahlen 10 % des anwendbaren Flugtarifs. Bei Sonderangeboten können gegebenenfalls andere Prozentsätze zur Anwendung kommen.
Bei den meisten Tarifen gibt es für Kinder einen Rabatt von 25 % des anwendbaren Flugpreises. Bei Sonderangeboten können gegebenenfalls andere Ermäßigungen zur Anwendung kommen.
Ja, für mehr Sicherheit dürfen Sie einen Auto-Kindersitz oder ein eigenes Rückhaltesystem mitbringen. Bei einem eigenen Rückhaltesystem informieren Sie sich bitte vorab über zugelassene Größen und Gewicht unter KIDS FLY SAFE VON CARES.
Wenn Sie Ihre eigenen Kindersicherheitsgurte an Bord benutzen möchten, benachrichtigen Sie uns bitte im Voraus per E-Mail an specialcases@austrian.com.
Weitere Informationen und Tipps zur Vorbereitung der Flugreise als Familie finden Sie auch auf unserer Seite Reisevorbereitung für Familien.
Ja, auf Langstrecke mit einer Flugzeit über 3 Stunden und 45 Minuten sind diese als Spezialmenü kostenlos buchbar. Sie können das Menü direkt bei der Ticketbuchung online oder im Reisebüro als Wunsch angeben. Nachträglich können Sie die Buchung online unter Meine Buchungen vornehmen. Auf Kurzstrecken-Flügen stehen Ihnen die Kindermenüs von DO & CO à la carte zur Verfügung.
Ja, auf allen Austrian Flügen ist eine begrenzte Anzahl von Mahlzeiten für Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren vorhanden. Babynahrung gehört bei Austrian Flügen zur Standardausstattung, trotzdem empfiehlt es sich die Lieblingsnahrung oder die Flasche Ihres Babys mitzunehmen. Gläschen wärmen wir Ihnen an Bord gerne auf und Wasser für die Babyflasche gibt es ausreichend.
Wir empfehlen Ihnen auf Langstrecken ein "Baby-Basket". Es handelt sich hierbei um eine Art Baby-Bett, das wir auf Langstrecken zur Verfügung stellen.
Das Baby-Bett selbst ist kostenlos, jedoch ist dieses Service nur gemeinsam mit einer kostenpflichtigen Sitzplatzreservierung auf einem Sitz mit mehr Beinfreiheit möglich.
Mit gesunden Säuglingen darf man bereits wenige Tage nach der Geburt fliegen. Zu beachten ist jedoch, dass bei Müttern postpartal eine erhöhte Thrombosenneigung besteht. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem behandelnden Arzt.
Ja, das ist prinzipiell möglich. Dabei gilt, je früher desto besser. Am besten nehmen Sie die Reservierung direkt bei der Flugbuchung vor. Sie können die Sitzplätze auch noch nachträglich unter Meine Buchungen oder beim Check-in auswählen.
Wenn Ihr Kind eine Erkältung hat, kann der Luftdruck durch die Verabreichung von Nasentropfen ausgeglichen werden. Am besten verwenden Sie die Tropfen eine halbe Stunde vor Abflug und eine halbe Stunde vor der Landung.