Häufige Fragen zu Gepäck
Allgemeine Fragen
In jedem unserer Tarife ist mindestens ein Handgepäckstück inkludiert. Weitere Infos dazu finden Sie bei unseren Freigepäckgrenzen.
Nein, die Freigepäckgrenze ändert sich nicht.
Welche Gepäckgebühren gelten, wenn Ziel- und/oder Abflughafen nicht in beide Richtungen gleich sind?
Bei Flügen, bei denen der Ziel- und/oder Herkunftsflughafen nicht in beide Richtungen gleich ist, oder wenn Sie einen Zwischenstopp von mehr als 24 Stunden haben, wird die Gepäckgebühr des am weitesten entfernten Punktes auf die gesamte Strecke erhoben.
Ja, die Kosten für Übergepäck gelten pro Gepräckstück pro Strecke.
Auf Ihrer Buchungsbestätigung steht, wie viel Freigepäck Sie mitnehmen dürfen. Wenn auf einem Flug mehr Gepäck kostenlos akzeptiert wird, besteht auf anderen Flügen kein Anspruch auf mehr Freigepäck. Übergepäck ist kostenpflichtig.
Ja, das erste Gepäckstück im "Light" Tarif kann nach Ticketausstellung in Ihrem Reisebüro für individuelle Personen, die in einer Gruppenbuchung gebucht sind, hinzugebucht werden. Ein Kauf via austrian.com ist für Passagiere, die in einer Gruppenbuchung gebucht sind, nicht möglich.
Eine Erklärung zum Transport von Gepäck mit erhöhten Wert (Declaration of Higher Value) ist bis zum Abflug am Ticketschalter am Flughafen erhältlich.
Bei der Buchung einer Reise mit mehreren Fluggesellschaften gelten die Gepäckregelungen der Fluggesellschaft, welche die bedeutsamste Strecke (in der Regel die geographisch längste Strecke) des Reisewegs zurücklegt und unter deren Flugnummer diese Strecke gebucht wurde. Es ist dabei unerheblich, welche Fluggesellschaft den Flug tatsächlich durchführt.
Wenn Ihre Reise in den USA oder Kanada beginnt oder endet, bestimmt gemäß US-DOT (United States Department of Transportation) bzw. gemäß CTA (Canadian Transportation Agency) die erste im Ticket eingetragene Fluglinie Ihre Gepäckregeln.
Handgepäck
Ja, Sie können ein Handgepäckstück mitnehmen.
In der Business Class dürfen Sie zwei Handgepäckstücke mitnehmen.
Wir empfehlen Ihre Medikamente im Handgepäck im persönlichen Gegenstand zu transportieren, falls Ihr Handgepäckskoffer im Frachtraum transportiert werden muss.
Für Ihr Handgepäck und persönliche Gegenstände sind Sie generell selbst verantwortlich. Die Haftung der Fluggesellschaften ist durch Gesetze geregelt. In jedem Fall empfehlen wir den Abschluss einer Reisegepäckversicherung.
Wenn Ihr Musikinstrument die Handgepäckdimensionen von 55 x 40 x 23 cm und das Gewicht von 8 kg nicht überschreitet, dürfen Sie es ohne vorherige Anmeldung in der Kabine mitnehmen.
Für Musikinstrumente, die größer und/oder schwerer sind, muss ein zusätzlicher Sitzplatz gebucht werden. Der Preis für den zusätzlichen Sitz entspricht dem aktuell gültigen Ticketpreis. Buchen Sie den Sitz für Ihr Musikinstrument zusammen mit Ihrem Ticket über eine unserer Verkaufsstellen oder Ihr Reisebüro, denn die Buchung eines zusätzlichen Sitzes kann nicht online durchgeführt werden. Sollte Ihr Musikinstrument die Maße des Sitzes des eingesetzten Flugzeugs überschreiten, muss es eingecheckt werden. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.
Möchten Sie Ihr Cello in die Kabine mitnehmen? Achten Sie darauf, dass das Musikinstrument in einem Hartschalenkoffer verpackt ist, um Beschädigungen beim Sichern an Bord zu vermeiden.
Melden Sie den Verlust dem Fundbüro des jeweiligen Flughafens.
Gepäck im Light Tarif
Sie können das erste Gepäckstück im "Light" Tarif über unsere Webseite, das Austrian Airlines Guest Service Team, Ihr Reisebüro oder direkt am Flughafen dazukaufen. Dabei wird der Preis für einen Kauf am Flughafen höher sein als für den Kauf vorab. Die Gebühr fällt jeweils einmal für die Hin- und einmal für die Rückreise an.
Hinweis: Im Falle von Reisewegunterbrechungen (Stopover) muss das Gepäck erneut bezahlt werden.
Das erste Gepäckstück kann nur im Zusammenhang mit einem "Light" Tarif erworben werden. Dieses Gepäckstück kostet weniger als ein zusätzliches Gepäckstück (Übergepäck).
Sportgepäck
Ja, Sie können Ihr Aufgabegepäck mit Sportgepäck ersetzen, solange es Anzahl und Gewicht nicht überschreitet.
Ja, solange es im Rahmen der zulässigen Maße und Gewichte ist. Bitte beachten Sie Ausnahmen.
Ja, sonst kann es passieren, dass es aus Kapazitätsgründen nicht angenommen werden kann.
Bitte beachten Sie, dass eine Ticket Service Gebühr eingehoben wird, die je nach Abflugort unterschiedlich berechnet wird.
HomeTag Gepäckanhänger
Um einen HomeTag zu bekommen, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
- Online einchecken auf austrian.com
- Geben Sie die Anzahl Ihrer Gepäckstücke an. Diese Option wird Ihnen auf austrian.com vorerst nur für ausgewählte Strecken angeboten.
- Nach Erhalt Ihrer mobilen oder ausgedruckten Bordkarte drucken Sie den HomeTag für Ihren Koffer aus.
- Falten Sie nun den HomeTag gemäß der Anleitung auf dem Ausdruck.
- Stecken Sie den gefalteten HomeTag in den dafür vorgesehenen Halter und befestigen Sie diesen an Ihrem Gepäckstück, sodass Ihre Reisedaten von beiden Seiten aus gut sichtbar sind.

- Drucken Sie den HomeTag auf einem DIN-A4-Blatt aus.
- Falten Sie das Blatt quer in der Mitte auf DIN-A5, mit der bedruckten Seite nach außen.
- Falten Sie das Blatt noch einmal quer auf DIN-A6, mit der bedruckten Seite nach außen.
- Stecken Sie den gefalteten HomeTag in den dafür vorgesehenen Halter, sodass die bedruckte Seite gut sichtbar ist.
- Mit dem vorbereiteten Gepäck gehen Sie am Flughafen direkt zum Baggage Drop-Off Schalter.
- Bei Startflughäfen in der EU achten Sie bitte darauf, den HomeTag farbig zu drucken.
Die Halter werden an den Baggage Drop-Off Schaltern kostenlos ausgegeben und können für weitere Reisen wiederverwendet werden. Falls Sie bereits einen Halter von Lufthansa, SWISS oder Brussels Airlines haben, können Sie diesen ebenfalls wieder verwenden.
Verspätetes oder beschädigtes Gepäck
Wir bitten Sie, Ihre Vorgangsnummer und Ihren Nachnamen in den entsprechenden Feldern einzutragen.
Sie können auch die "Missing Baggage" Service Center in den Ländern kontaktieren.
Wenn wir Ihr Gepäck nicht innerhalb von fünf Tagen finden, senden Sie bitte das ausgefüllte Baggage Questionnaire Formular an vielzos@austrian.com.
Wichtig: Listen Sie den Inhalt des fehlenden Gepäcksstückes möglichst genau auf. Damit erleichtern Sie die Suche.
Wenden Sie sich bitte an:
Austrian Airlines
Feedback Management
Postfach 33
A-1300 Flughafen Wien
www.austrian.com/feedback
Fax: +43 5 1766-51002
Sollten eines oder mehrere Ihrer Gepäckstücke bei der Ankunft beschädigt sein und/oder Gegenstände aus Ihrem Gepäck fehlen, melden Sie dies bitte unverzüglich der örtlichen Gepäckermittlung von Austrian Airlines, sodass ein Schadensbericht erstellt werden kann. Diesen erhalten Sie in Form einer schriftlichen Bestätigung mit einer Referenznummer, die Sie unbedingt aufbewahren sollten.
Bitte beachten Sie, bei der Übergabe des beschädigten Gepäcks immer die Originalrechnung und den Schadensreport beizulegen. Anhand Ihrer Originalrechnung wird der Zeitwert des Gepäckstückes errechnet und Sie erhalten ein Gepäckstück, das diesem Wert entspricht, als Ersatz.
Sollten Sie über keine Rechnung mehr verfügen, werden Sie im Falle eines irreparablen Schadens ein Ersatzgepäckstück von Austrian Airlines oder eines von uns beauftragten Vertragspartners erhalten, wobei die Ermittlung des Zeitwerts des betreffenden Gepäckstücks durch Austrian Airlines oder dem jeweiligen Vertragspartner vorgenommen wird.
Wenn Sie einen Schaden und/oder fehlende Gegenstände erst nach dem Verlassen des Flughafens feststellen, melden Sie uns diesen bitte innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von sieben Tagen.
Wir stellen für Sie gerne einen Schadensbericht für Ihre Versicherung aus. Sollten Sie keine private Versicherung abgeschlossen haben, muss nach dem Verlassen des Flughafens der Nachweis, dass der Schaden in jener Zeit entstanden ist, als sich das Gepäckstück in der Obhut von Austrian Airlines befand, von Ihnen erbracht werden.
Um einen Schadensbericht erstellen zu können, benötigen wir folgende Daten:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- Flug/Datum
- Ticketnummer
- eine beidseitige Kopie oder den originalen Gepäckanhänger inklusive Gepäckabschnitt
- Fotos des Gepäckstücks, auf denen der Schaden deutlich erkennbar ist
- Alter und Anschaffungspreis des Gepäckstücks
- eine kurze Beschreibung des Schadens
Bitte senden Sie diese Daten
per Post an:
Austrian Airlines Central Baggage Tracing
Office Park 2, P.O. Box 100
1300 Vienna–Airport
Austria
oder per E-Mail an:
Nach erfolgter Mitteilung Ihrer Daten an uns erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Referenznummer.
Wir weisen Sie darauf hin, dass sämtliche von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten lediglich im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Suchmeldung verarbeitet und nach Abschluss der Bearbeitung drei Jahre aufbewahrt werden.
- Gepäckbeschädigung und Teilverlust: innerhalb von sieben Tagen nach Gepäcksausfolgung
- Ersatzanschaffung bei verspäteter Auslieferung oder Totalverlust: innerhalb von zwei Jahren
Ausschlaggebend für die Einhaltung der Fristen ist der Poststempel beziehungsweise das automatische Eingangsdatum bei Fax und E-Mail.
Einen Verlust bzw. Schaden an Ihrem Gepäck sollten Sie direkt bei der örtlichen Gepäckermittlung vor Verlassen des Flughafens melden.
Eine nachträgliche schriftliche Meldung innerhalb der gesetzlichen Meldefristen ist ebenfalls möglich, allerdings obliegt es nach Verlassen des Flughafens dem Passagier, den Nachweis zu erbringen, dass der Schaden in der Obhut von Austrian Airlines eingetreten ist.
Senden Sie Schadensmeldung, Gepäcksabschnitt und die Rechnung der Reparatur im Original an:
Austrian Airlines
Feedback Management
Postfach 33
A-1300 Flughafen Wien
Wichtig: Geben Sie Ihre Bankverbindung (für Auslandsüberweisungen inkl. IBAN und BIC) an.
Wenn Ihr Koffer nicht repariert werden kann, schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen:
- Original-Schadensmeldung
- Original-Gepäcksabschnitt
- Schadensgutachten eines Kofferfachgeschäfts
- Originalrechnung des beschädigten Koffers oder eine Bestätigung des Kofferfachgeschäfts über Alter und Kaufpreis des beschädigten Gepäckstücks
- Ihre Bankverbindung inkl. IBAN und BIC
Unsere Adresse:
Austrian Airlines
Feedback Management
Postfach 33
A-1300 Flughafen Wien
Wir ersetzen den Zeitwert des beschädigten Gepäckstücks.
Wir beteiligen uns an den Kosten für etwaige Ersatzkäufe (Kosmetika, Unterwäsche, Kleidung).
Bitte senden Sie uns dazu folgende Dokumente:
- Original-Verlustmeldung
- Original-Rechnungen für Ersatzkäufe
- Ihre Bankverbindung (für Auslandsüberweisungen inkl. IBAN und BIC)
an folgende Adresse:
Austrian Airlines
Feedback Management
Postfach 33
A-1300 Flughafen Wien
Wichtig: Seitens Fluggast besteht eine Schadensminderungspflicht – das bedeutet, dass die Ausgaben bei zeitweiligem Gepäcksverlust so gering wie möglich gehalten werden müssen.
Die Verantwortung für Ihr Handgepäck liegt bei Ihnen. Die Haftung der Fluggesellschaften für Reisegepäck ist gesetzlich geregelt.
Wir empfehlen Ihnen, zusätzlich eine Reisegepäckversicherung abzuschließen.
Austrian Airlines haftet nicht für normale Abnutzung wie Kratzer, Dellen oder für Schäden an überfüllten Gepäckstücken und zerbrechlichen Gegenständen bei unsachgemäßer Verpackung.
Für internationale Reisen und Reisen im Inland ist die Haftung für Beschädigung, Zerstörung, Verlust oder Teilverlust sowie eine verspätete Auslieferung von Reisegepäck auf 1.288 Sonderziehungsrechte je Reisenden begrenzt.
Das Sonderziehungsrecht (SZR) ist die Recheneinheit des Internationalen Währungsfonds (IWF); 1.288 SZR entsprechen derzeit EUR 1.597,59. (Stand 10.01.2020; wir möchten darauf hinweisen, dass dieser Betrag Kursschwankungen unterliegt und sich daher ändern kann).